CPL(A) | Commercial Pilot License
- Berechtigung
In der Regel wird dieses Modul im Rahmen der Berufspilotenausbildung in Verbindung mit der ATPL-Theorieausbildung als reines Praxismodul absolviert. Denn die Lizenz ist die Basis für den Einstieg in die professionelle Luftfahrt. Sie dürfen nun Flugzeuge kommerziell fliegen.
Auch für Privatpiloten, die ihre theoretischen Kenntnisse und ihre fliegerischen Fertigkeiten erweitern und vertiefen wollen, ist die Lizenz sinnvoll, da sie es erlaubt, in Bereichen wie Charterflügen, Frachttransport oder Flugschulen tätig zu.
- Voraussetzungen
Bei Beginn der Ausbildung
- Gültiges Ausweisdokument
- Erklärung über laufende Ermittlungen oder Strafverfahren
- Nachweis über die Beantragung einer FAER-Auskunft (Auskunft nach § 30 Absatz 8 des Straßenverkehrsgesetzes)
- Zustimmung der Erziehungsberechtigten, falls der Bewerber unter 18 Jahre alt ist
- Mindestens PPL(A)-Lizenz gem. Anhang 1 des Chicagoer Abkommens
- Gültiges medizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 2
- CPL-Eingangsprüfung der ATO als Nachweis für ausreichende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch. Alternativ: Abiturzeugnis
- Mindestens 150 Gesamtflugstunden davon mindestens 50 Stunden als verantwortlicher Pilot (PIC) auf Flugzeugen, davon mindestens 10 Stunden Überlandflüge
Bei Lizenzantrag
- Medizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 1
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens 200 Gesamtflugstunden, davon mindestens 100 Stunden als verantwortlicher Pilot (PIC), davon 20 Stunden Überlandflüge als PIC, einschließlich eines VFR-Überlandflugs über mindestens 540 km (300 NM), mit Vollstopp-Landungen auf zwei weiteren Flugplätzen.
- AZF
- Sprachlevel 4 deutsch/englisch
- Gültigkeit
Die Lizenz ist unbefristet gültig.
- Theorieausbildung
Für Studenten mit bestandener ATPL Theorieprüfung entfällt die CPL Theorieausbildung!
Der CPL Theorieunterricht umfasst mindestens 250 Stunden Unterricht in Form eines Fernlehrganges in Verbindung mit mindestens 25h Präsenzunterricht, der in unseren modern ausgestatteten Theorieräumen am Flugplatz Ganderkesee erteilt wird. 14 Fächer werden intensiv behandelt.
In der CPL Ausbildung werden die gleichen Fächer wie in der ATPL Ausbildung behandelt, jedoch in etwas geringerem Umfang.
- Praxisausbildung
Inhalte
Die praktische Schulung umfasst mindestens 25 Flugstunden mit Lehrer, davon
- 15 Stunden VFR Training
- 10 Stunden IFR Training (davon können bis zu 5 Stunden Ausbildung in unserem Simulator angerechnet werden). Für Studenten mit IFR Berechtigung entfällt dieser Trainingsteil
- Falls noch keine Nachtflugberechtigung erworben wurde, sind dafür zusätzlich 5 Flugstunden erforderlich
- Prüfung
Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen Prüfung in den genannten Fächern sowie einer praktischen Flugprüfung ab. Diese wird von einem zertifizierten Prüfer abgenommen und umfasst die Überprüfung Ihrer Fähigkeiten im Flugzeug, von Start und Landung bis zur Navigation und Handhabung von Notsituationen.